

Slowenien und Kroatien
Große Soča-Tröge
Unser erster Zwischenstopp auf unserem Roadtrip, führt uns zu den großen Soča-Trögen.
Wir parken seitlich an der Straße, wo vier geschotterte Parkplätze sind. Von dort laufen wir los, entlang des türkisenen Soča. Der Pfad führt uns durch einen Wald, durch den Fluss neben uns, ist es angenehm kühl. Nach ca 30 Minuten kommen wir an den große Soča-Trögen an. Die Felswände fallen steil ab und bilden eine Schlucht. In der Tiefe erstrahlt der Soča in einem kräftigen Blauton. Hier verweilen wir kurz und genießen die Natur.
Wir folgen den Weg noch ein Stück und kommen an eine breitere Stelle vom Fluss an. Dort ist es jedoch sehr voll, da hier wohl eine tolle Stelle zum schwimmen ist.
Wir drehen also wieder um und machen uns den Pfad entlang zu ruhigeren Stellen. Dort gehen auch Merlin und Jace im kristallklaren Wasser schwimmen.
Zelenci
Am Morgen des nächsten Tages gehen wir früh an den smaragdgrünen See von Zelenci. Über die Stege gelangt man zu einem hölzernen Aussichtsturm. Die julischen Alpen zeigen sich im Hintergrund und alles wirkt ruhig und idyllisch. Insgesamt dauert der Rundweg nur ca 40 Minuten. Unsere Fahrt geht nun weiter nach Kroatien.



Plitvicer Seen
Pünktlich zur Öffnung starten wir unsere erste Wanderung um die Plitvicer Seen. Wir wollen direkt die größte Route laufen und werden deshalb mit einem Bus auf den Berg gebracht. Von dort startet unsere Runde. Überall im Park sind mehrere Picknick Areale und schattige Plätze, die zum verweilen einladen. Über Holzstege und kleine Pfade führt der Rundweg entlang von Seen und Wasserfällen. Gegen 10:00 Uhr merkt man merklich wie es voller wird und mehr Menschenmassen in den Park strömen. Da es auch langsam wirklich warm wird, gehen wir zurück in den Camper und verbringen dort die heiße Mittagszeit.
Zum späten Nachmittag gehen wir noch mal in den Park und genießen die Ruhe, die jetzt wieder einkehrt. Diesmal laufen wir eine kürzere Tour, die mit einer Bootsfahrt verbunden ist.
Eintritt: 40€/ Person mit inbegriffen sind die Bus- und Bootstour
Krka Wasserfälle
Die nächste Sehenswürdigkeit, die wir uns anschauen sind die Krka Wasserfälle. Vor 5 Jahren sind wir noch den Weg vom Parkplatz zu den Wasserfällen gelaufen. Mittlerweile fährt auch hier ein Bus den Berg hinunter. Diese Fahrt ist bei dem Ticketpreis inbegriffen. Auch mit Hunden war es überhaupt kein Problem, noch nicht mal Maulkörbe mussten getragen werden. Wir waren wieder nachmittags da, um einfach nicht bei der Hitze und dem Touristenansturm da zu sein.
Auch hier läuft man viel über Stege, die über den Fluss führen. Merlin hat sich aus diesem Grund wieder tragen lassen, denn dieses Wasser unter seinen Pfoten ist schon gruselig….
Zum Glückt wiegt er nicht so viel und er lässt sich gemütlich auf den Schultern tragen. Bei Jace musste man dagegen aufpassen, dass er sich in die kühlen Fluten stürzt.
Man hat hier gemerkt, dass es schon etwas später im Jahr ist, denn einige Flussläufe sind ausgetrocknet und auch einige Wasserfälle waren nicht mehr da.
Die Wanderung dauert ca 1,5 Stunden bis man wieder am Busplatz ankommt und wieder hoch zum Parkplatz gefahren wird.
Mauer von Oštrica
Etwas abgelegen und mit einer spannenden Straße ( ok, eher Feldweg mit tiefen Schlaglöchern) bleiben wir einen Tag an der Mauer von Oštrica. Hier gibt es kleine Buchten, an denen wir unseren Tag am Meer verbringen. Wir nehmen das SUP mit und die Taucherbrille. Neben einigen Fischen habe ich auch einen Tintenfisch gesehen.
Abends sind wir zur Mauer gewandert und haben dort den Sonnenuntergang genossen.
Pag
Die Insel Pag bietet eine ganz außergewöhnliche Landschaft. Alles erscheint sehr karg und trocken. Unser Ziel auf dieser Insel ist es einen Teil des Life on Mars Trail zu laufen. Wir machen uns also schon vor Sonnenaufgang auf den Weg, denn die Nacht und der Tag waren fast unerträglich von der Hitze. Ans Meer sind wir auch nicht gekommen, bzw gab es dort keine Stelle mit Schatten und in der prallen Sonnen bei knapp 40°C wollten wir auch nicht sitzen und wollten es auch nicht den Hunden antun. Deshalb haben wir den Tag im Schatten verbracht und ein paar Spiele, sowie eine kurze Sequenz Dungeons and Dragons gespielt. Also ging es um 4:00 Uhr los Richtung Strand Beriknica, der auf dem Walk to Mars Trail liegt. Das besondere an diesem Strand, sind die drei runden Steine, die aus dem Wasser ragen.
Die Natur erinnert hier an eine karge Felslanschaft wie in Jordanien oder anderen östlichen Ländern. Es ist eonfach noch mal was ganz anderes von der Natur, wenn man vorher bei den grünen Perlen wie den Krka Wasserfällen und den Plitvicer Seen war.
Hier ist nichts grün. Am Wegesrand blüht etwas Strandflieder und ein paar Büschel trockenes Gras. Neben uns ragen die Felsen auf. Nach ca 45 Minuten erreichen wir den Strand von Beriknica, pünktlich zum Sonnenaufgang.
Venedig
Von Pag aus machen wir uns langsam auf den Rückweg. Wir verbringen erst eine Nacht auf einer Hochebene und planen um, da schlechtes Wetter gemeldet ist, lassen wir einen Tag am Strand ausfallen und fahren Richtung Venedig. Wir kommen dabei durch Trieste, was eine ganz besondere Erfahrung ist. Hier hören einfach mal Fahrspuren auf, ohne das es angezeigt wird, aber es funktioniert hier einfach einwandfrei. In Deutschland würde das ganze eher mal im Chaos enden. Gegen Nachmittag kommen wir in Venedig an und machen schon mal direkt einen kleinen Abstecher in die Lagunenstadt. Vom Parkplatz „Interparking Venezia“ sind es nur 15 Gehminuten bis in die Stadt. Wir schlendern also durch die schmalen Gassen, überqueren über Brücken die Kanäle und laufen Richtung Markusplatz. Da wir müde sind, bleiben wir nicht bis zum Sonnenuntergang, sonder laufen zurück zum Parkplatz mit einem Eis in der Hand ;). Zum Sonenaufgang machen wir uns erneut auf den Weg zum Markusplatz um dort ein paar Bilder zu machen. Durch die Bogengänge des Dogenpalastes fällt am frühen morgen das goldenen Licht und sorgt für eine unglaubliche Stimmung.
Eibsee
Wie sollte es anders sein, sind wir am Eibsee zum Sonnenaufgang. Da man mit dem Camper nicht am See parken kann, fahren wir mit dem Bus dorthin. Die Stille am Morgen ist unbeschreiblich und die Sonne schiebt sich langsam hinten den Bergen hervor. Auch hier merkt man, dass gegen 9:30 Uhr die Anzahl an Menschen zunimmt und die Ruhe langsam ihr Ende findet. Geschätzt braucht man ca 2 Stunden um den Eibsee zu umrunden. Ich finde den Rundweg jedes mal aufs neue wunderschön und es wird nicht das letzte Mal sein, dass wie hier gewesen sind.
Höllentalklamm
Was macht man, wenn Regen angekündigt ist? Man geht durch eine Klamm, denn die Felswände schützen einen vor dem Regen. So mein Plan…
Die Realität sah etwas anders aus, denn der Regen bildete kleine Wasserfälle, die von den Felswänden hinab strömten und zwar auf den Weg. Also kamen wir nicht weniger nass durch die Klamm. Schön war es trotzdem, auch wenn mein Plan, trocken zu bleiben, nicht wirklich aufging. Wir sind insgesamt ca 2,5 Stunden in der Klamm unterwegs, bevor wir uns wieder auf den Weg machen, denn wir haben Tickets für eine Führung in Schloss Neuschwanstein gebucht. Da dürfen die Hunde natürlich nicht mit. Die beiden sind aber so müde, dass sie im Camper einfach schlafen.



Plansee
Unser letzter Stopp bevor wir wieder nach Hause fahren, ist der Plansee. Ich wollte schon länger auf den Aussichtspunkt, von dem man auf den See schauen kann. Nachdem wir uns jedoch verlaufen haben und an einem Steilhang standen, haben wir dieses Unterfangen aufgegeben und sind mit den Hunden an den See zum schwimmen gegangen. Außerdem gibt es am Plansee einen wunderschönen Wald, bei dem der ganze Waldboden mit Moos bedekt ist. Beim nächsten Mal müssen wir wohl mal genauer schauen, wo der Weg zum Aussichtpunkt langgeht.